ein Wirkungsfeld von stiftung lq CH und pro lq RO

Arbeitsgebiet Kooperation

Der mythen-fonds hat das Arbeitsgebiet Kooperation ausfolgendem Grund geschaffen: Wir gehen davon aus, dass Kooperation viel eher in der Lage ist, die Potentiale unserer Gesellschaft zu entfalten wie die Konkurrenz.

Der Begriff Kooperation leitet sich vom lateinischen Begriff "cooperatio" ab und bedeutet "Zusammenwirkung" oder "Mitwirkung". Kooperation wie sie der mythen-fonds anstrebt, umfasst zwei Aspekte. Einerseits geht es um eine menschliche Haltung und andererseits um ein betriebswirtschaftliches Prinzip.

Die kooperative Haltung von Menschen liegt grundsätzlich in der menschlichen Natur. Sie führt zur bemerkenswerten menschlichen Fähigkeit, gemeinsam an Aufgaben zu arbeiten, die allein nicht zu bewältigen wären. Dieses Verhalten ist schon bei Kleinkindern zu beobachten. Leider ist der Kooperationsgedanke durch die Ökonomisierung aller Lebensbereiche in den letzten Jahren immer mehr verdrängt worden. Der mythen-fonds leistet einen Beitrag, dass Menschen das kooperative Verhalten erfahren und deren Vorteile erleben können.

Zusätzlich haben wir im mythen-fonds in den letzten Jahren gelernt, dass unsere Arbeit nur durch kooperative Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Organisationen möglich wird. Darum arbeiten wir aktiv daran, diese Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Organisationen in geordnete Bahnen zu lenken und transparent zu machen.

Zurzeit sind es vier Organisationen, die sich für den mythen-fonds engagieren und kooperativ zusammenarbeiten: